Ihr Gunter Schillings,
SPD-Ortsvereinsvorsitzender
Aktuelles
SPD Grevenbroich ist hier: Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth.
3 Tage her
Zur Schließung der zentralen Notfallaufnahme im Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich erklärt Daniel Rinkert, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion:„Die Entscheidung von Landesgesundheitsminister Laumann, der Schließung der zentralen Notfallaufnahme in Grevenbroich zuzustimmen, wird als schwarzer Tag in der Geschichte der Stadt eingehen. Ohne eine Alternative zur Notfallversorgung in Grevenbroich zu haben, werden Fakten zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Es ist immer noch nicht ersichtlich, wie die Notfallversorgung in Zukunft organisiert werden soll. Dabei hat der Landrat versprochen, dass es vor einer Schließung der zentralen Notfallaufnahme eine Neuorganisation des Rettungsdienstes geben soll. Dem ist nun nicht mehr so. Damit bricht er nicht nur sein Wort, sondern die medizinische Notfallversorgung der Menschen verschlechtert sich dramatisch. Ein Notarzt zukünftig weiterhin nur am Krankenhaus vorzuhalten, kann hier nicht die Lösung sein. Auch erweisen sich die Aussagen von Geschäftsführung und Landrat, dass man mit der KV Notfallpraxis eine Alternative hätte, als falsch. Die kassenärztliche Vereinigung hat deutlich gemacht, dass sie die Notfallpraxis nur im Zusammenhang mit einer zentralen Notfallaufnahme wird fortführen können. Das Land und der Kreis sind in der Verantwortung eine adäquate Notfallversorgung sicherzustellen. Ich frage mich auch, was denn die die öffentlichkeitswirksam Gespräche der örtlichen Landtagsabgeordneten denn bewirkt haben. Außer schöne Bilder wohl gar nichts. Wir warten nun zügige Gespräche, in der insbesondere auch die Initiative um Jenny Goergens und Michael Schnabel eingebunden werden muss. Weiterhin unterstützen wir den Bürgermeister Klaus Krützen dabei, dass es zeitnah eine öffentliche Veranstaltung gibt, in der die Pläne zur Neustrukturierung des Rheinland Klinikums vorgestellt werden.“#grevenbroich#krankenhaus#notfallaufnahme #elisabethkrankenhaus #notfallversorgung ... Mehrzurück
Mehr Ladepunkte für E-Autos! ⚡🚗Wir wollen Ladebordsteine als Pilotprojekt testen! Diese innovativen Ladepunkte sind direkt im Bordstein integriert – platzsparend, unauffällig und ideal für Wohngebiete ohne private Stellplätze.🗣 Unser Ratsherr und stv. Fraktionsvorsitzender und E- Autofahrer André Thalmann sagt dazu: „Viele haben keine Möglichkeit, zu Hause zu laden. Ladebordsteine sind eine smarte Lösung für mehr Elektromobilität in Grevenbroich.“Was denkt ihr? Brauchen wir mehr Ladeinfrastruktur? 💬👇 #Elektromobilität #Grevenbroich #Verkehrswende ... Mehrzurück
Mehr Sicherheit für unsere Schulkinder! 🚸🚗✋Wir setzen uns gemeinsam mit den Grünen und Mein Grevenbroich für mehr Hol- und Bringzonen an Grundschulen ein! Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt in Elsen sollen nun auch in Gustorf und Noithausen sichere Abhol- und Bringbereiche entstehen.Warum das wichtig ist?❌ Weniger gefährlicher Autoverkehr direkt vor den Schulen✅ Mehr Sicherheit für alle Kinder✅ Bewegung an der frischen Luft auf dem kurzen Schulweg🗣 „Das Pilotprojekt hat gezeigt, dass es funktioniert. Ein kurzer Schulweg ist förderlich für die Kinder und absolut zumutbar.“ – Mona Bergs, schulpolitische SprecherinAußerdem geplant: Schulstraßen in Gustorf und Elsen, die zu Stoßzeiten für den Autoverkehr gesperrt werden. Gemeinsam mit Eltern und Schulen möchten wir für eine sichere Schulumgebung sorgen!👉 Was denkt ihr über die neuen Maßnahmen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! #SichereSchulwege #WenigerElterntaxis #Grevenbroich #echtegvliebe ... Mehrzurück
Vorsitzender im Sport- und Bäderausschuss, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Natur und Landschaftspflege und im Ausschuss für Soziales, Inklusion, Integration, Gleichstellung und Demografie
Mitglied im Jugendhilfeausschuss, im Ausschuss für Planung und Mobilität, im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Natur und Landschaftspflege und im Ausschuss für Kultur, Volkshochschule, Freizeit und Ehrenamt
Stellv. Vorsitzender im Schulausschuss, Mitglied im Hauptausschuss, im Ausschuss für Innenstadtentwicklung und Stadtmarketing und im Haupt-, Finanz-, Personal- und Grundstücksausschuss
André Thalmann
Ratsherr für die Südstadt & 2. stellv. Fraktionsvorsitzender
Vorsitzender im Ausschuss für Strukturwandel und Arbeit, Mitglied im Ausschuss für Innovation, Digitalisierung und Standortmarketing und im Kreisausschuss
Bei der vergangenen Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Grevenbroich stand ein entscheidender Tagesordnungspunkt im Mittelpunkt: die Nominierung des Bundestagskandidaten für die anstehenden Neuwahlen. In einer Abstimmung votierten die Mitglieder einstimmig für die erneute Kandidatur ihres bisherigen Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert. „Daniel Rinkert hat in seiner bisherigen Zeit im …
In der Sitzung des Kreisausschusses vom vergangenen Mittwoch wurde über die zukünftige Notfallversorgung im Süden des Rhein-Kreises Neuss diskutiert. SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben die Debatte über einen von beiden Fraktionen gemeinsam eingebrachten Antrag, dem sich auch die CDU, FDP und UWG/Zentrum angeschlossen haben, auf …
Mit Versand dieser E-Mail erkläre ich mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten unter strikter Beachtung des gesetzlichen Datenschutzes zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung der Anfrage gespeichert werden. Meine Einwilligung dazu kann ich jederzeit widerrufen.
SPD Ortsverein Grevenbroich
z. Hd. Gunter Schillings, Vorsitzender
Platz der Republik 11
41515 Grevenbroich
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Mit der Option "Akzeptieren", stimmst du der statistischen Erhebung und der Einbindung von Beiträgen aus den sozialen Medien zu. Mit "Ablehnen" erfolgt dies nicht.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Soziale Medien (Facebook, Instagram usw.)
Wir binden - passend zu unseren Artikeln - Beiträge aus sozialen Medien wie Facebook oder Instagram ein. Dies kannst du hier pauschal aktivieren oder separat in den einzelnen Artikeln.